Mobbing-Präventionsprogramm
Unsere Schule legt großen Wert auf ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. Um dies zu fördern, haben wir ein umfassendes Mobbing-Präventionsprogramm entwickelt, das sich an dem bewährten Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ orientiert. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Thema Mobbing zu schärfen, Sozialkompetenzen zu stärken und Schülerinnen und Schülern hilfreiche Strategien an die Hand zu geben.
Bausteine unseres Programms:
1. Schulung des Sozialverhaltens: Durch interaktive Workshops und Übungen fördern wir die sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Dabei stehen Respekt, Empathie und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt.
2. Kenntnisse über das Thema Mobbing: Wir vermitteln fundiertes Wissen über die verschiedenen Formen von Mobbing, die Auswirkungen auf Betroffene sowie über die Bedeutung eines präventiven Umgangs mit Konflikten.
3. Strategien zur Vermeidung: Gemeinsam erarbeiten wir präventive Maßnahmen, um Mobbing frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Ein achtsames Miteinander bildet die Grundlage unserer Schulgemeinschaft.
4. Strategien bei einem Vorfall: Sollte es zu einem Vorfall kommen, stehen den Betroffenen konkrete Handlungsstrategien zur Verfügung. Wir unterstützen dabei, Konflikte zu lösen und die Situation für alle Beteiligten zu verbessern.
5. Stärkung der Klassengemeinschaft: Mit kooperativen Projekten und gemeinsamen Aktivitäten stärken wir das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Klassen. Eine starke Gemeinschaft ist der beste Schutz vor Mobbing.
6. Ansprechpartner zum Thema Mobbing: Unsere Klassenlehrkräfte, Schulpsychologinnen und unsere JaS Kraft Herr Wittmann stehen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern jederzeit für Gespräche und Unterstützung zur Verfügung. Offene Kommunikation ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Ansatzes.
Gemeinsam gegen Mobbing Unser Mobbing-Präventionsprogramm lebt von der aktiven Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft. Gemeinsam wollen wir eine Schule gestalten, in der sich jeder sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlt.
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.