Digitalisierung
Bald haben wir im ganzen Schulhaus WLAN.
Mit 75 iPads sind wir gut ausgestattet um nicht nur Videokonferenzen in Zeiten der Schulschließungen durchzuführen, sondern können auch verschiedenste Apps im Unterricht gewinnbringend einsetzen.
Damit vermitteln wir Medien- und Informationskompetenz, ermöglichen eine neue Lernkultur, in dem sich die Schüler die Welt selbst aktiv und kreativ aneignen und können durch die Nutzung von Lernplattformen mehr individualisieren und differenzieren.
Es geht aber nicht um den Ersatz von analogen Aufgaben durch digitale. Ein realer Ausflug zum Bach oder zur Feuerwehr ist ein Unterrichtsgang mit allen Sinnen und bleibt den Kindern ganz anderes im Gedächtnis als ein virtuelles Erlebnis.